für ultimative LAN-Parties. Schnell, einfach, zuverlässig, Peer-to-Peer.
Beschreibung
Der "1-Klick-Spiele-Manager" für LAN-Partys. Im Unterschied zu Steam und Konsorten funktioniert der LAN Launcher via P2P. Das heißt auf der LAN kann auf eine Internet-Verbindung, Server, USB-Sticks, Festplatten etc. zum Tauschen von Spielen verzichtet werden. Alle Spiele die über den Launcher installiert wurden, werden auch an andere Spieler verteilt. Auch Spiele-Updates werden automatisch empfangen und installiert. Das Programm ist so konzipiert, dass es auch von Laien bedienbar ist und die Spiele sehr schnell einsatzbereit sind.
Features
Große Spiele-Auswahl LAN-tauglich mit nur einem Klick installieren
Einfache Deinstallation und Reparatur
Automatische Verteilung an andere Spieler im Netzwerk
Basiert auf dem performanten BTSync Protokoll
Alle Spiele lauffähig unter Windows 10
Übertragung kann auf LAN-Umgebung beschränkt werden
Sync-VM ermöglicht noch schnellere Verteilung
Teaser
Download
Hinweis
Wir erhoffen uns mehr Feedback und eine aktive Community! Wenn du Probleme mit der Installation oder dem Launcher im Allgemeinen hast, melde dich bitte im Forum, damit wir das potentielle Problem analysieren und das Programm verbessern können - davon profitieren letztlich alle.
Wir wissen von dem Problem, dass einige Virenscanner beim Download und der Installation des Launchers Warnhinweise anzeigen. Die Ursache ist pragmatisch und liegt vor allem an Komponenten die Cracks ähneln sowie an Methoden um Scripts im Hintergrund ausführen zu können. Wir können hiergegen nicht viel unternehmen. Wir versichern jedoch, dass unser LAN Launcher nichts tut außer das, was hier auf dieser Seite beschrieben ist. Das Thema wird in unserem Forum ausführlich diskutiert.
Es besteht die Möglichkeit, die Synchronisation zu stoppen. Wechsel dafür einfach auf das jeweilige Spiel und betätige den entsprechenden Button unten links in der Ansicht.
Manche Spiele benötigen in der Tat eine Alternative zum offiziellen Masterserver (z.B.: CNC4, BFBC3, BF3, MW2). Wir haben diese in die Spielepakete eingearbeitet. Bitte folge der Beschreibung des jeweiligen Spiels.
Generell gilt, dass die meisten steam-basierten Spiele im Launcher grundsätzlich kompatibel zu den jeweiligen Titeln in Steam sind. Das schließt einige aktuelle Titel wie CS:GO aber beispielsweise aus. Der Grund hierfür sind die permanenten Updates seitens Steam. Der LAN Launcher erstellt jedoch eine eigene Ordnerstruktur (auf dem von dir selbst gewählten Laufwerk) und deine Steam-Spiele werden in keinster Weise beeinträchtigt, benutzt oder manipuliert.
Selbstverständlich ist es sehr bequem, in Steam ein Match in beispielsweise CS:GO zu starten. Das will gewiss auch niemand verhindern. Es setzt jedoch zum einen eine funktionierende, stabile Internetanbindung voraus und zum anderen natürlich, dass alle sowohl Steam als auch den jeweiligen Steam-Titel besitzen. Manchmal ist eine Internet-Anbindung jedoch schlicht nicht gegeben (gerade auf mittelgroßen Veranstaltungen). Es kann auch passieren dass jemand seine Steam-Zugangsdaten nicht greifbar hat, Steam ewig nicht gestartet hat (anstehende Updates) oder aus sonstigen Gründen das Spielen damit nicht möglich ist. Der LAN Launcher schafft eine für alle Spieler einheitliche Ausgangsbasis, die sich schnell installieren und als charmante Option, nach der LAN genau so schnell wieder entfernen lässt. Lösche dafür einfach "C:\Program Files\eti\" und den Ordner "LAN" auf deinem Spielelaufwerk.
Der LAN Launcher soll keine illegale Plattform für Spieledistribution darstellen. Wir weisen daher darauf hin, dass sowohl die Installation, die Nutzung als auch die Lizenzierung sämtlicher Titel in eigener Verantwortung liegt. Der LAN Launcher soll Veranstalter wie Spieler auf kleinen wie größeren LAN-Parties unterstützen, trotz allgegenwärtiger technischer Hürden schnell am Spielgeschehen teilnehmen zu können. Jeder kennt die Problematik mit älteren Titeln unter Windows 10, Fehler aufgrund nicht erteilter administrativer Berechtigungen und den Versionswildwuchs der vielen alternativen "LAN Versionen". Es steht dir natürlich frei, diese Probleme anders zu lösen. Als wir unser kleines Teaser-Video des Launchers vorstellten, habt ihr, die Spieler, uns dazu gebracht, unseren Beitrag gegen das Aussterben der beliebten Veranstaltungen, mit denen wir alle aufgewachsen sind, zu leisten und unser kleines Programm zu einem öffentlichen Projekt zu machen. Nicht zuletzt haben wir viele interessante Spiele auf LAN-Parties überhaupt erst kennen gelernt und uns anschließend dazu entschlossen, diese sofort zu kaufen. Ein ausführlicher Test im Freundeskreis ist eben nicht zu ersetzen.
Wenn du eine ältere Windows 7-Version oder eine Windows Edition "N" verwendest, funktionieren die Videos unter Umständen nicht. Du kannst versuchen das "Media Feature Pack" von Microsoft herunterzuladen.
LAN Launcher ist nicht "Open Source" sondern klassische "Freeware". Das heißt aber nicht dass wir völlig ausschließen, den Source Code irgendwann hier anzubieten. Genau genommen liefern wir im Setup/Installer aktuell sogar alles aus was man benötigt, um selbst einen Launcher bauen zu können. Die meisten werden aus dem "Source Code" jedoch ohnehin keinen Nutzen ziehen können, da LAN Launcher in einer sehr alten, propritären Entwicklungsumgebung entsteht und weder C, C++, C#, Visual Basic, Python, Delphi, Swift, noch QT, .NET, Java oder irgendwelche anderen modernen Frameworks verwendet werden (mit Ausnahme von JavaScript/jQuery).
Aber jeder Entwickler verwendet eben gern das womit er am meisten Erfahrung hat. Dazu kommt dass dieses Projekt ein Spaß- und Freizeitprojekt ist. Das bedeutet auch, dass wir uns nicht diktieren lassen, wohin die Reise bei der Entwicklung geht, welche Funktionen zuerst, welche später und welche überhaupt nicht umgesetzt werden. Wir haben keine Lust auf Genderdiskussionen im Bugtracker, Besserwisser, Klugscheißer, Profis, die frisch aus dem Studium kommen, sowieso alles besser können und noch nie ein Softwareprojekt in diesem Umfang, geschweige denn über mehrere Jahre gepflegt haben, Trittbrettfahrer und "Github-Kiddies", die nicht selbst darauf kommen, dass ein Projekt wie dieses dort binnen weniger Stunden einen Takedown kassieren würde. Dies ist ein Hobby und den Spaß an der Freude lassen wir uns so schnell nicht nehmen.
Dazu kommt, dass die inhaltliche Pflege, die Tests, die Dokumentation, die Anpassung und Paketierung der Spiele, nicht weniger Zeit beansprucht. Wer uns unterstützen will kann an dieser Stelle tätig werden. Wer meint mit Programmierkenntnissen weiterhelfen zu können - der möge uns beeindrucken und wir sehen weiter.
Versionshistorie
# 917
Verbesserte Unterstützung für neue Steam-Emulatoren
Neue Option, LAN Launcher während des Spielens nicht zu schließen (Parameter: /stay), neuer Seed-only-Modus (ähnlich Sync Server, Parameter: /seedonly). Die Parameter sind auch als grafische Option in den Experteneinstellungen verfügbar.
Die Suche nach bekannten Abkürzungen der Spielenamen funktioniert jetzt wieder, kleinere Bugfixes.
Neue Inhalte
Neu: DOOM3, MECHWAR5, aktualisiert: MUDRUNNER
# 913
Großes Update! Beschleunigung der Benutzeroberfläche, Upgrade auf Sync 3.x, neuer Parameter /snakeoil zur automatischen Vorkonfiguration des Windows Defender (Ausnahmen für LAN Launcher Anwendungsverzeichnis und die Spiele, neue Instanzen setzen diese Einstellung automatisch).
Beta-Test für Build 913 erfolgreich abgeschlossen.
Neue Inhalte
Neu: MKART
# 912
Verbesserte Ermittlung des korrekten Windows-Netzwerkprofils, minimaler Support für den Anadius Emulator.
Neue Inhalte
Aktualisiert: AOE2, CDOGS, GOLDSRC, CSS, VEGAS2
# 911
Die Hardware-Erkennung für die Statistik (z.B. LANPage oder auf eigener Seite) ermittelt nun auch die installierte Grafikhardware korrekt. Verbesserte Unterstützung für HTTPS/TLS mit selbsterstellten Zertifikaten.
Vereinheitlichung und Klarstellung bei den Tools. SyncVM heißt nun Sync Server. Die Tools werden im LAN Launcher einheitlich mit einem eti_-Prefix installiert. Kritischer Fehler beim Sync Server Daemon behoben, der das Selbstupdate scheitern ließ. Wir empfehlen dringend das Sync Server -Installationsscript erneut auszuführen.
Neue Inhalte
Aktualisiert: DUKE3D
Neue Inhalte
Neu: GOLFIT, SPELLBREAK, aktualisiert: UT99
Hotfix
Aktualisierung der UnRAR-Komponenten (CVE-2023-40477)
Sync-Verbindungserkennung nochmals verbessert, Status-Indikator für Sync-Initialisierung implementiert, neue Tools-Ansicht, Anzeige überflüssiger Firewall-Abfragen unmittelbar nach dem Programmstart behoben
Verbesserte Sync-Verbindungsprüfung, neuer Sync-API-Port, das Deaktivieren von Spielen via launcher.ini funktioniert nun wieder wie erwartet, LAN-Modus 3.0: Der erneut überarbeitete LAN-Modus nutzt nun die erweiterten Möglichkeiten der Windows Firewall um Sync vollständig vom Internet abzutrennen. Das ständige Reindizieren beim Wechsel zwischen den Verbindungsmodi entfällt somit, was eine höhere Gesamtperformance zur Folge hat. Zu beachten ist, dass der LAN-Modus nur dann funktioniert, wenn Windows Firewall und Powershell im Standardmodus laufen und nicht durch ein Drittanbieterprodukt manipuliert werden.
Code-Zusammenführung aus experimentellem Zweig
Die Build-Nummer wird angehoben um der Gesamtzahl an Änderungen gerecht zu werden
Beta-Test für Build-Nummer 900 erfolgreich abgeschlossen.
Neue Inhalte
Neu: DOWSS, CNCRA3, aktualisiert: FOREST
# 846
Neue Funktion um aus der Spieleansicht in den jeweiligen Spieleordner zu springen, neue launcher.ini -Option, um die Upload-Geschwindigkeit von Clients auf ein Minimum zu drosseln (z.B. für LAN Events in einer VPN Umgebung)
Neue Inhalte
Aktualisiert: ANNO1404, CNCREMASTER, L4D2, COD6
# 845
Performance-Verbesserungen, Themes reaktiviert
Sync Server aktualisiert auf 20200908: Umschalten zwischen LAN und Internet-Modus, Anpassungen für Debian 10 und Ubuntu, Befehlsauflistung in der motd
Neue Anpassungsmöglichkeiten (siehe Menüpunkt "Anpassung" auf der Website), Vorbereitungen für mögliche eigene Spiele-Datenbanken
# 836
Anpassungen an der Sync-Vorkonfiguration
# 835
Online Selbstupdate jetzt deaktivierbar, mehrere Bugfixes in der Spieldatenbank, aktualisiert: BATALLION, EARTHFALL, neue Inhalte: KOPANITO, TOTALA, DEATHREALLY, HUMAN, NMS, BAROTRAUMA
# 834
Umfangreiche Stablitätsverbesserungen und Performance-Optimierungen im Zusammenhang mit Sync, LAN-Modus sollte nun in allen Situationen wieder wie erwartet funktionieren
# 833
Spiele-Empfehlungen entfernt, diverse Stabilitätsverbesserungen
# 832
Spiele-Empfehlungen testweise implementiert
# 831
Deinstallation nochmals angepasst, Deinstallation nun über Einstellungsmenü aufrufbar, Themes temporär deaktiviert, Anzeige der Spieleempfehlungen aktiviert, aktualisiert: COD6, GRIP
Neues Spiel
Neues Spiel: BF4
# 830
Drücken der ESC-Taste bewirkt einen Wechsel in die Spieleübersicht anstatt die grafische Oberfläche zu beenden. Neuer Inhalt: MORDHAU
# 829
Neue Funktion zur automatischen Entfernung von obsoleten Inhalten (Launcher, SyncVM), sämtliche Parameter können nun mittels Präfix "/" oder "-" aufgerufen werden, Inhalte entfernt: SHOTFARM, SC2, LOLSANDBOX, aktualisiert: BLANDS2
# 828
Aktualisierungsfunktion nochmals angepasst, diverse Stabilitätsverbesserungen, neue Inhalte: SHOTFARM, TOYBOX
# 827
Der Schalter für die Aktualisierung der Inhalte funktioniert nun wie erwartet, aktualisiert: CSGO, BATALLION, OPENCNC, EARTHFALL, TTOWERS, PKNIGHTS, FOREST, ALIENSWARM, WITCH
# 826
Deinstallation führt nun auch Deinstallationsanweisungen bestimmter Spiele aus, neue Inhalte: UCHICKEN, BLANDS2, MUDRUNNER
# 825
Neuer Parameter: /remove (deinstalliert LAN Launcher vollständig)
Grafiken auf der Website aktualisiert, diverse inhaltliche Verbesserungen
# 824
Neuer Schalter in den Einstellungen um die Vorschauvideos deaktivieren zu können, aktualisiert: WRECKFEST, PATITANS, REVOLT, COD6
# 823
Neuer Indikator für den Download-Status in der Detailansicht, überarbeitet: LOTRBFME2
# 822
Einige Timer wurden geändert um ein Problem zu beheben, bei dem die Benutzeroberfläche nach einiger Zeit einfrieren konnte. Neue Spiele: BATALLION, VISCERAL, PLAQUE, GRIP, überarbeitet: LOTRBFME2
Experimentelle Funktionen integriert, welche über DNS-Einträge aktiviert werden können:
Sofern auf "http://chat.lan:3000/" ein rocket.chat Server aktiv ist, verbindet LAN Launcher automatisch zu diesem und öffnet einen portablen Chat-Client.
Möglichkeit, dem LAN Launcher ein eigenes "Branding" zu verpassen: eine Datei "logo.jpg" (150x50 px) unter "http://launcher.lan/logo.jpg" erreichbar machen.
# 819
Spieleübersicht wurde beim ersten Aufruf nach der Installation manchmal nicht angezeigt, neue Parameter hinzugefügt:
/nolimits (Keine Beschränkung auf drei gleichzeitige Installationen) /wtfdudeareyoutransferious (Alle Spiele auf einmal installieren - omg, tu's nicht!) /nopreqsetup (Keine Nachfrage für die Installation der häufig benötigten Bibliotheken)
# 818
Experimenteller Avatar-Generator für SSE-Spiele, diverse Stabilitätsverbesserungen, Updates für einige Spiele
# 817
Ein Spiel im neuen Paketformat wurde unter Umständen nicht korrekt installiert, worauf sich anschließend auch die Spieleansicht nicht mehr öffnen ließ
Neues Spiel
COD2 wurde hinzugefügt! (Dank an Lando_Calrissian)
# 816
Spiele in der Listenansicht können nun nach der maximalen Anzahl der möglichen Spieler sortiert werden
# 815
Reperatur-Funktion nun wieder funktional, der No Sync / Offline-Modus kann nun auch wieder deaktiviert werden, minimale visuelle Änderungen
# 814
Graustufen-Darstellung der Spielegrafiken testweise entfernt, Performance der Oberfläche erheblich gesteigert
# 813
Diese Version adressiert ein Problem, bei der die Benutzeroberfläche nach einer Zeit nicht mehr oder nur noch sehr langsam reagiert
# 812
Neue Funktion zum Entfernen der Installationsdateien (No Sync / Offline-Modus), LAN Chat integriert (experimentell), TeamViewer QuickSupport integriert (Support-Möglichkeit durch erfahrene LAN-Teilnehmer), Kopieren der IP-Adresse in den Einstellungen, Durchsuchen des LAN-Datenspeichers, diverse Verbesserungen an der Benutzeroberfläche, überarbeitete Hauptmenü-Icons, diverse Vorschau-Videos ergänzt
# 811
Unterstützung für etwaig konfigurierte Proxy-Server hinzugefügt
# 810
Verbesserung des neuen Paketformates, allgemeine Stabilitätsverbesserungen
# 809
Erweiterte Unterstützung für neues Paketformat. Verbesserte Unterstützung für weitere Steam-Emulatoren
Spiele aktualisiert
Neu: JC3 MP (ersetzt JC2 MP), WRECKFEST, HOI4
# 808
Fehler in Setupkomponente behoben, durch den bei einer Neuinstallation das Selbstupdate nicht korrekt eingerichtet wurde
# 807
Einführung eines neuen Paketformates (Single-RAR)
Ein Upgrade für den nun veralteten Launcher 707 wird verteilt, welches den 7xx-Versionszweig auf 8xx aktualisiert (Upgrade). Wir schneiden so alte Zöpfe ab, was uns Wartung und Weiterentwicklung massiv vereinfacht
Spiele aktualisiert
Neu: RAFT, EARTHFALL, JC2 MP, STARDEW
# 806
Selbstupdate komplett überarbeitet, neues zusätzliches Paketformat, Performance verbessert, neue Installationspakete bereit gestellt und alle 7xx-Setup-Pakete entfernt
Der Alpha-Test verläuft derart gut dass das Team beschließt, den Versionsstand "Alpha" kurzerhand in "Beta" umzutaufen. Der öffentliche Alpha-Test wird beendet, da der neue Launcher der letzten stabilen Version 707 bereits jetzt weit überlegen ist, auch wenn noch nicht alle Funktionen in der neuen Oberfläche zur Verfügung stehen (LANshare, Sync VM). Auf der Website wird nun nur noch die neue Version angeboten, auch wenn sie das Team weiterhin als "Beta" ansieht
# 805
Sporadisch weiter laufender Geisterprozess, der keine Aufgabe (mehr) ausführt, sporadisch unnötig lange Pause zwischen Download und Installation behoben
Spiele aktualisiert
Neu: SWRACER, BF2142 und COJ2. Fehler behoben: HAWX2 lässt sich nun starten, automatische Sprachauswahl aktiviert für BFBC2, BF1942, CNC4, R6 Siege und weitere nicht-SSE-Titel
Spiele aktualisiert
Dead Island ersetzt durch Dead Island Definitive Edition, TOXIKK entspricht nun aktueller Steam-Version
# 804
Diverse Stabilitätsverbesserungen, Standard-Theme geringfügig verändert, Kontrast der Spieleübersicht geringfügig verändert
# 803
"Keygen" und "Server starten" funktionieren wieder wie erwartet, 78 Vorschauvideos überarbeitet
# 802
Sync IgnoreList wurde nicht korrekt angelegt
Neues Spiel
Der Klassiker Blobby Volley 2 gesellt sich auf Anfrage schnell dazu!
# 801
LAN Modus funktionierte nach dem Wechsel nicht wie erwartet
BÄM! Da ist sie! Die erste Version des neuen LAN Launchers. Ein Meilenstein, sch*****, ja! Wir erhalten viel nützliches Feedback, es treten einige Fehler und Probleme auf, aber genau dafür machen wir ja so einen Test. Getestet werden soll unter Anderem auch ein automatisches Upgrade von einer älteren Version aus dem #700er Versionsbereich
# 800
Fertigstellung der ersten brauchbaren Version für den Alpha-Test.
Code-Zusammenführung aus experimentellem Zweig
Die Build-Nummer wird angehoben um der Gesamtzahl an Änderungen gerecht zu werden
Das Team entscheidet einen öffentlichen Alpha-Test für den im Geheimen entwickelten, runderneuerten LAN Launcher durchzuführen
# 707
Die Installation der häufig benötigten Systemkomponenten wird nun erzwungen, neues Spiel: GANGBEASTS
# 706
Neues Spiel: PKNIGHTS
# 705
Neues Spiel: SUPREME2
# 704
Internes Test-Release
Insgeheim startet das Projekt "LAN Launcher V2" - im Prinzip eine komplette, vollständige Überarbeitung des LAN Launchers. Es ist völlig unklar ob sich alle Ziele verwirklichen lassen. Aber Ideen gibt es viele:
Vollständige Umstellung auf eine interne SQL-Datenbank (Core)
Umsetzung eines vollständig automatisierten Build-Systems (Internals)
Überarbeitung des automatischen Updaters (Core)
Überarbeitung problematischer Module zur Reduzierung von Fehlalarmen gängiger AV-Software (Internals)
Umfangreiche interne Änderungen, SQLite jetzt Datenbankformat, Performance des User Interface verbessert
Code-Zusammenführung aus experimentellem Zweig
Die Build-Nummer wird angehoben um der Gesamtzahl an Änderungen gerecht zu werden
# 617
Fehlerbehebungen am User Interface, Verweise zu den Hilfeforen integriert, Neues Spiel: RENEGADE
# 616
Video Player funktioniert nun wieder wie erwartet, Update für CHIVALRY
# 615
Kleinere Fehler im User Interface behoben
# 614
Diverse Fehler auf der Apps-Seite behoben
# 614
Spieledetailansicht funktioniert nun auf allen Seiten wieder wie erwartet
# 613
Seiten im User Interface werden nun deutlich schneller geöffnet
# 612
Apps-Seite funktioniert nun wieder wie erwartet, erweiterte Unterstützung für RevEmu
# 611
Neue Spieledetailansicht im User Interface, neue Spiele: FOREST, BLUR
# 610
Neue Funktion um oft benötigte Systemvoraussetzungen automatisch zu installieren, AOE3 nicht mehr unsichtbar nach Installation
# 609
Fehler im User Interface behoben, grafische Effekte auf jeder Seite reduziert
# 608
GOLDSRC nicht mehr unsichtbar nach Installation
# 607
Neue Spiele: WOC, GOLDSRC, GTA2, RUNE, SSAM (Danke an duplo141)
# 606
Kleiner Fehler in der Suchfunktion behoben, Setup-Routine verbessert
# 605
Neue seitenbasierte Suchfunktion, kleinere Fehlerbeseitigungen
# 604
EMPEARTH nicht mehr unsichtbar nach Installation, IP-Adresse im Einstellungsdialog nicht mehr abgeschnitten
# 603
Neue Spiele: TF2, HL2DM, UT2004, EMPEARTH, AOE3, SWJKJA
# 602
Spielernamen werden nun wie erwartet übernommen, vereinzelte Spiele müssen neu paketiert werden, alle Sounds im User Interface entfernt
# 601
Neues Einstellungsmenü und neues Spiel: COH2
# 600
Großer Patch für CHIVALRY, kleinere Verbesserungen am User Interface
Code-Zusammenführung aus experimentellem Zweig
Die Build-Nummer wird angehoben um der Gesamtzahl an Änderungen gerecht zu werden
# 559
Sync-Interface-Button bietet nun Neustart an, neue Auto-Reparatur-Funktion nach Neuinstallation
# 558
LAN-Modus funktioniert nun wie erwartet, benötigt Neuinstallation
# 557
Neues Spiel: CHIVALRY, Fehler im Steam Client behoben
# 556
Kritischer Fehler in Update-Komponente behoben, neue Spiele: ANNO 1404, LOLSANDBOX
Die Beta-Beschränkungen werden aufgehoben, LAN Launcher ist nun nach einer Registrierung im Forum erhältlich
# 555
Die Reparieren-Funktion funktioniert nun wie erwartet, neuer LAN-Modus um Übertragung auf das lokale Netz zu beschränken, Fehlerbeseitigungen
Der Beta-Test startet erfolgreich mit ca. 100 Spielern. Nur Spieler mit einem Beta-Schlüssel können teilnehmen. Viele Wünsche, Fehlermeldungen und Anregungen werden aufgenommen
# 554
Benötigte Funktionalität für geschlossenen Beta-Test hinzugefügt
Die Entscheidung fällt, mit interessierten Nutzern des Imageboards einen geschlossenen Beta-Test durchzuführen. Die nötige Infrastruktur und ein Diskussionsforum werden vorbereitet.
Das eti Team beschließt das Projekt auf einem bekannten, deutschen Imageboard vorzustellen und wird von positivem Feedback und zahlenreichen Zuschriften völlig überrascht. Bisher ist LAN Launcher nur über Mundpropaganda vereinzelt bekannt und erhältlich
# 553
Spiele werden nun ohne abschließenden Neustart des Launchers entfernt
# 552
Umfangreiche Performance-Verbesserungen und ein großes Update für AOE2
# 551
Ekligen Fehler behoben der verhinderte, dass Spiele vollständig entfernt werden konnten
# 550
Die LAN Steam Servererkennung funktionierte nicht wie erwartet
# 549
Der LAN Steam Client kann erstmalig installiert werden
# 548
Neues Spiel! FACTORIO
# 547
Zurückgezogenes, instabiles Release
# 546
Schlüssel für LAN Steam Client und Sync VM hinzugefügt
# 545
Zurückgezogenes, instabiles Release
# 544
Änderungen für den LAN Steam Client
# 543
Viele Fehler behoben, Stabilität verbessert
# 542
Zurückgezogenes, instabiles Release
# 541
Interne Verbesserungen, neue dynamische Schlüsselliste
# 540
Zurückgezogenes, instabiles Release
# 539
Frühe Vorbereitungen für LAN Steam Client
# 538
Neue Spiele! COD2, Q3A und KTANE halten Einzug
# 537
Scriptfehler behoben der einen merkwürdigen Zustand im User Interface zur Folge hatte
# 536
Verbesserte Routine zur Zustandserkennung
# 535
Neue Update-Komponente, LAN Launcher ist nun ein "Rolling Release", alle Spieler erhalten automatisch die neueste Version
# 534
Viele kleinere Fehler behoben
# 533
Reparieren, Entfernen und Keygen funktionieren nun wie erwartet
# 532
Fehler der vorhergehenden Version behoben
# 531
Zurückgezogenes, instabiles Release
# 530
Epische Version! Es gibt nun Vorschauvideos, Spiele können wieder entfernt und repariert werden
# 529
Die Parallelinstallation von Spielen wird aufgrund zahlreicher Rückmeldungen der Tester deaktiviert, was eine bessere Performance bei der Synchronisation zur Folge hat
# 528
BF1942 Kompatiblität mit Windows 10 verbessert und Startfehler behoben
# 527
Standardschriftart auf Arial geändert um Beschränkungen bei temporärer Schriftarteninstallation unter Windows 10 aus dem Weg zu gehen
# 526
Probleme mit verwendeter FMOD-Soundbibliothek und DirectX behoben
# 525
Erstes vollständiges Release an Tester
Zu diesem Zeitpunkt wurde die Hauptkomponente bereits 524 Mal kompiliert, daher trägt das erste Release die Build-Nummer 525
Einführung der Build-Nummern um lauffähige Versionen zu kennzeichnen
Erste Erfolge, ein Spiel kann synchronisiert und installiert werden. Als Grundlage dienen existierende ETI-Pakete
Start Entwicklungsphase
Tests mit BTSync API
Erster Entwurf
Projektidee
eti Team spielt mit dem Gedanken, die Spielepakete P2P-basiert zu aktualisieren
Pakete erhalten HTTP-basierten Updater.
eti Team baut Pakete um die Verwendung bekannter Spiele auf LAN-Partys im kleinen Kreis, ohne Internetanbindung und Steam zu vereinfachen
Anpassungsmöglichkeiten
Branding
Du kannst dem LAN Launcher mittels eines DNS-Eintrags und eines Webservers eine persönliche Note verleihen und außerdem auf die Seite deiner Veranstaltung verlinken. Zu diesem Zweck genügt es, eine Konfigurationsdatei und ein Logo im JPG-Format unter der Pseudo-Domain launcher.lan erreichbar zu machen. Bitte nimm zur Kenntnis, dass wir hier aufgrund der vielzahl an verfügbarer DNS-Serversoftware keine weiteren Konfigurationsbeispiele nennen werden. Wir arbeiten außerdem daran, dass du eigene Spiele in den Launcher integrieren kannst. Die DNS-Konfiguration dient als Basis für kommende Funktionen.
logo.jpg
Um ein eigenes Logo in den LAN Launcher zu integrieren, erstelle eine Datei logo.jpg im Format 150x50 px und stelle sicher dass diese unter http://launcher.lan/logo.jpg erreichbar ist.
launcher.ini
Um das persönliche Logo auf eine bestimmte Website zu verlinken, erstelle eine Textdatei launcher.ini und stelle sicher dass diese unter http://launcher.lan/launcher.ini erreichbar ist. Die Textdatei kann Variablen wie lan_title, lan_id, lan_url und ts3_server enthalten.
Außerdem ist es möglich, Links für ein zusätzliches Navigationsmenü anzugeben, dass nur im Branding/Eventmodus zu sehen ist.
Beispieldatei launcher.ini
lan_title ### Name of the event {
My LAN Party
}
lan_id ### Short name of the LAN, 3 characters {
MLP
}
lan_url ### Website {
http://myparty.lan
}
force_lan_mode ### Force all clients into LAN mode {
1
}
lan_upload_limit ### Limits clients to 50 KB/s uploading/seeding in LAN mode {
0
}
stats_url ### URL for the Launcher statistics {
http://launcher.lan/stats.php
}
ts3_server ### IP/Hostname of a Teamspeak Server {
ts3server://1.2.3.4?port=9987
}
discord_url ### Invitation or custom link to discord server/channel {
https://discord.gg/abcde12345
}
dc_hub ### IP address or hostname/FQDN of a DC++ server/hub {
dchub://1.2.3.4:1234
}
link_1 ### Custom link 1 {
Test 1|http://link1/
}
link_2 ### Custom link 2 {
Test 2|http://link2/
}
link_3 ### Custom link 3 {
Test 3|http://link3/
}
link_4 ### Custom link 4 {
Test 4|http://link4/
}
link_5 ### Custom link 5 {
Test 5|http://link5/
}
disable_games ### Games to hide from the Launcher for some reason {
anygameid,anothergameid
}
launcher.css
Wenn du ein Stylesheet mit dem Namen launcher.css erstellst und unter http://launcher.lan/launcher.css erreichbar machst, wird LAN Launcher das Stylesheet für die Programmoberfläche benutzen. Damit kannst du ein eigenes Theme erstellen und deiner Veranstaltung eine noch persönlichere Note verleihen.
Bei LANPage findest du Beispieldateien für alle Anpassungsmöglichkeiten.
Unterstütze uns
Spenden
Der LAN Launcher, diese Website und auch alle anderen eti Tools sind Freizeitprojekte. Wir verdienen hiermit weder Geld, noch ist hier irgendwo Werbung oder anderes derartiges Zeugs zu finden. Alles ist aus Spaß an der Freunde entstanden, aus konkretem Bedarf unter Freunden und einfach - weil so ein P2P LAN Launcher eben eine scheiss coole Sache ist ;-)
Der Betrieb dieser Seite und der für den LAN Launcher notwendigen Infrastruktur kostet natürlich etwas Geld, welches das Team regelmäßig privat aufbringt, damit du von diesem Angebot profitieren kannst. Wir sind daher für jede noch so kleine Spende sehr dankbar.
Mach den LAN Launcher bei deinen Freunden bekannt. Mehr Action im Forum, eine aktive Community, das spornt an. So sind wir natürlich auch eher motiviert, weitere Freizeit für das Projekt zu opfern.
Auch auf andere Weise kannst du helfen! Du hast einen Bug entdeckt? Du kennst da ein cooles Spiel und das würde deiner Meinung nach perfekt in den Launcher passen? Du hast einen Mod oder ein sonstiges Update für Spiel XY anzubieten? Du bist selbst erfahrener Entwickler? Melde dich im Forum und stelle uns deine Ideen vor!